Gemeinsame Aktivitäten in der Vergangenheit
Die Aufführungen des geistlichen Festspiel über die Heilige Elisabeth
Unsere Gemeinde führte am 18. Novenber 2012 um 17:00 Uhr
das Oratorium "Die heilige Elisabeth" von Heinrich Fidelis Müller auf.
Es waren ca. 100 Personen an diesem Gemeinde-Projekt beteiligt.
Die Sänger waren allesamt Mitglieder der damaligen Chorgemeinschaft St.Johannes/St.Franziskus.
Auch die Solistinnen und Solisten kamen aus den beiden Chören.
Junge Erwachsene aus der Gemeinde stellten die "lebenden Bilder" dar.
Dazu sprach Pastor Clemens Hruschka entsprechende Meditationen.
Bei der Probe |
Probe |
Stellprobe |
Die Zuschauermenge |
Aufführung |
Aufführung |
Aufführung |
Aufführung |
Aufführung |
Der Applaus |
Der Applaus |
Die "Macherin" |
Fotos: Th. Riedel |
Die Aufführung wurde ein voller Erfolg.
H.J.Loskill, der Musikkritiker der Bottroper WAZ, schrieb:"Eine große Leistung aller Beteiligten wurde von der Gemeinde enthusiastisch gefeiert. Man zeigte sich beeindruckt von der Mixtur aus Licht, orchestralen und vokalen Klängen, Theatralik, filmischen Bildern und Rezitationen".
Die Begeisterung ging soweit, dass Pastor Kosch von der Elisabeth-Gemeinde in Bochum-Gerthe den Chor und die übrigen Beteiligten einlud, dieses Festspiel ein Jahr später zum 100-Jahres-Bestehen seiner Gemeinde aufzuführen.
Diese Einladung nahmen wir gerne an.
Auch diese Gemeinde war über das Festspiel begeistert.
Text: F.-J.Schlangmann
______________________________________________________________________________
Stimmbildungs-Wochenende
in Kevelaer
Da unsere Chorleiterin meinte, dass die Chormitglieder etwas für
ihre Stimme tun könnten, schlug sie ein Stimmbildungswochenende unter ihrer Leitung
im Priesterhaus, Kevelaer vor.
Vom Nachmittag des 28.Februar bis zum Mittag des 1. März 2020 waren wir
Gäste in diesem Haus.
Die Verpflegung war sehr gut, und die nachfolgenden Bilder
zeigen einen Teil der verschiedenen Übungseinheiten.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Am Sonntag fuhren wir nach dem Frühstück nach Twisteden, um in der dortigen
St. Quirinus-Kirche den Gottesdienst mitzugestalten.
![]() |
![]() |
![]() |
Nach dem Mittagessen in Kevelaer war die Heimfahrt angesagt.
Text: F.-J. Schlangmann
Bilder: Th. Riedel